home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- CyPress. Die Textverabeitung.
- Version 1.7
- -----------------------------
-
- Das ist sie nun also doch noch, die neue CyPress-Version 1.7. Länger
- als erwartet hat es gedauert, das ist leider bei uns auch nicht anders
- als bei anderen Programmentwicklern.
-
- Was hat sich geändert, was ist neu und welche Probleme gibt es nach wie
- vor? Alle diese Fragen möchten wir in diesem Text beantworten.
-
- Änderungen/Bugfixes
- -------------------
-
- * Alle Dialoge, Resourcen und Hinweistexte wurden überarbeitet und auf
- einen zeitgemäßeren Stand gebracht. Viele Funktionen und Reaktionen
- wurde unter dem Gesichtspunkt der Benutzerfreundlichkeit überarbeitet.
-
- * Die alten Dialogroutinen wurden komplett durch neue ersetzt.
-
- * Es wurde eine Reihe von Fehlern beseitigt (und hoffentlich wenige neue
- eingebaut). So sollte das Programm jetzt ohne Probleme auf MagiC, MagiC
- MAc und auch Geneva laufen.
-
- * CyPress benutzt jetzt auf Farbauflösungen statt eigener Routinen die
- Offscreen Bitmaps von NVDI. Dazu muß entweder eine NVDI-Version >=2.5
- installiert sein oder das Zusatzprogramm ENHANCER, das sich im Liefer-
- umfang von CyPress befindet.
-
- * CyPress unterstützt das Online-Hilfesystem ST-Guide von Holger Weets.
- Dies ermöglicht eine viel bessere Unterstützung bei Problemen als
- das alte System, das es nun nicht mehr gibt. Das komplette CyPress-
- Handbuch liegt als ST-Guide-Text vor!
-
- * Klemmbrett-Unterstützung: CyPress benutzt jetzt beim Auschneiden und
- Kopieren von Textteilen über die betreffenden Menüpunkte das Clipboard
- mit. Der Text wird hier im ASCII-Format abgelegt und kann somit bequem
- in andere Applikationen übernommen werden.
- Außerdem können auch von fremden Applikationen im Klemmbrett abgelegte
- Texte jetzt eingefügt werden. Der Menüpunkt 'Einfügen' ist, dem Multi-
- tasking-Gedanken folgend, daher immer anwählbar.
-
- * Im Text kann mit der rechten Maustaste ein Zeichensatzpopup geöffnet
- werden, wenn zuvor ein Block markiert wurde. Dieses ermöglichlicht
- das schnelle Ändern des zu benutzenden Zeichensatzes ohne Umweg über
- den entsprechenden Dialog.
-
- * Das Zeichensatz-Handling wurde verbessert: CyPress gibt in den
- Zeichensatzdialogen nun jeweils den eingestellen Zeichensatz
- vor. Außerdem kann der CyPress-eigene Speedo-Zeichensatz-Dialog
- durch einen externen Fontselector ersetzt werden. FontSel von
- Christof Zwerschke liegt diesem Release bei und muß nur in den
- AUTO-Ordner kopiert werden.
-
- * CyPress benutzt jetzt nicht mehr seinen eigenen Systemzeichen-
- satz, sondern übernimmt den TOS-Font.
-
- * CyPress nervt nicht mehr mit jedem einzelnen Font, den es beim Laden
- eines Dokumentes nicht gefunden hat. Stattdessen erscheint _eine_
- Hinweis-Box am Ende des Ladevorgangs.
-
- Neue Optionen
- -------------
-
- * Keinen eigenen Desktop anlegen: Ermöglicht jetzt das Abschalten des
- CyPress-Desktops. Ein oft gewünschtes Feature, das gerade unter
- Multitasking-Systemen Vorteile bringt. Dazu passend gibt es jetzt
- das Menu 'Fenster', in dem die Dokumente direkt als Einträge
- angewählt werden können.
-
- * Backups anlegen beim Speichern: Der Menüpunkt 'Sichern mit Duplikat'
- ist weggefallen, dafür gibt es jetzt diese Option. Wie bei anderen
- Programmen auch wird generell eine Sicherheitskopie des zu spei-
- chernden Textes angelegt, wenn sie gesetzt ist.
-
- * Umgebung am Ende speichern: Die alten CyPress-Versionen speicherten
- grundsätzlich am Programmende ihre Arbeitsumgebung. Die neue Version
- tut das nur noch, wenn diese Option angewählt wurde. Die Menüpunkte
- 'Abbrechen' und 'Beenden' verhalten sich identisch, wenn diese
- Option nicht gesetzt ist.
-
- Neue/geänderte Menüpunkte
- -------------------------
-
- * 'Umgebung sichern': Sichert die Umgebungsdatei, die sonst immer auto-
- matisch am Ende gespeichert wurde. Sinnvoll ist diese Funktion im
- Zusammenhang mit der obigen Option.
-
- * 'Parameter sichern...': Ruft keinen Dateiauswahldialog mehr auf, wenn
- beim Anwählen gleichzeitig die <Shift>-Taste gedrückt wird. Stattdessen
- wird die Datei unter dem alten Namen (CYPRESS.INF) gesichert.
-
- * Neues Menü 'Fenster' ermöglicht die Direktanwahl eines im Speicher
- befindlichen Textes.
-
- Alte/neue Probleme
- ------------------
-
- * CyPress benutzt zum Ausdruck nach wie vor seine eigenen Druckroutinen.
- Ein Ausdruck direkt über SpeedoGDOS oder NVDI 3.0 ist nicht möglich!
-
- CyPress im Internet
- -------------------
-
- Neueste Infos zu CyPress (und anderen Programmen unseres werten Hauses)
- sind auch im WWW zu finden, die Adresse:
-
- http://members.aol.com/GDuchalski/index.htm
-
- Aktuelle Softwareversionen gibt's auf dem dazugehörigen FTP-Server:
-
- ftp://members.aol.com/GDuchalski/software/
-
-
- René Bartholomay,
- Gregor Duchalski,
- im Dezember 1995
-